
Stimme & Sprechen
Stimmbildung und Sprechtechnik
Sind Sie im Beruf auf eine klangvolle, tragfähige und belastbare Stimme angewiesen? Wünschen Sie sich eine gute, hörverständliche Aussprache?
Über die Stimme und Sprechweise haben Sie eine große Wirkung, denn sie entscheidet zum großen Teil über Sympathie und Zuhören.
Ruhiges Sprechtempo, angemessene Lautstärke und variationsreiche Melodieführung tragen wesentlich zur Wirksamkeit des Gesagten bei. Und besonders wenn Sie viele Stunden am Tag sprechen müssen, profitieren Sie von einer gut trainierten Stimme.
Inhalte:
- Stimmanalyse
- voller, entspannter Stimmklang
- individuelle Sprechstimmlage
- kräftige und laute Stimme
- saubere Aussprache
- Präsenz beim Sprechen
- gute Körperspannung
- Atemtechniken
- Tipps zur Stimmpflege
- individuelles Trainingsprogramm
Ausdrucksstarkes Sprechen
Die Stimme „sitzt“, die Artikulation „greift“… aber die Variationsmöglichkeiten des Sprechens sind noch nicht ausgeschöpft? Was steckt in Ihrer Stimme? Welche Bandbreite hat Ihr Repertoire, die Stimme zu nutzen? Wie stark können Sie mit Ihrer Stimme gestalten?
Inhalte:
- Analyse der eigenen Stimme und Sprechtechnik
- Sprechausdrucksmerkmale
- mit Ansprechhaltungen experimentieren
- Stimme und Stimmungen
- Sprechtechniken
- Sprechmuster
- Kontakt und Präsenz
- innere Haltung
- Interpretation und Variation
Hochdeutsch
Sie dürfen Ihren Dialekt behalten! Aber wer beruflich Hochdeutsch sprechen will oder muss, lernt hier – bei Bedarf – auf dialektfreies Sprechen „umzuschalten“. Damit man Sie allerorts auf Anhieb versteht.
Inhalte:
- Wirkung des Dialektes/Hochdeutsch
- Regeln der deutschen Hochlautung
- Sprechtechnik des Hochdeutschen
- regionale Eigenarten
- akzentfreies Sprechen
- individuelles Trainingskonzept
Gerne können Sie aus den Inhalten auswählen – ich werde daraus ein maßgeschneidertes Seminar kreieren.