
Rhetorik & Präsentation
Freies Sprechen vor Publikum
Der Klassiker der Rhetorikseminare – hier erhalten Sie Rüstzeug für den Auftritt vor größeren Gruppen, für die Rede als auch für Diskussionsbeiträge. Das Ziel ist Ihr souveräner, wirkungsvoller Auftritt.
Inhalte:
- Rede, Anlass und Ziel
- Wirkungsmittel eines Redners
- individuelle Körpersprache
- Stimme und Sprechweise
- Redestrukturen und Stichwortzettel
- reaktionsschnelles, freies Formulieren
- Stress nutzbar machen
- Kontakt mit dem Publikum
- Videoanalyse
Online – Präsentation: Auftreten vor laufender Kamera
Für alle, die sich in und mit Videos präsentieren möchten.
Im digitalen Zeitalter sind Webinare, Blogger, Video-Podcasts und Co nicht mehr wegzudenken. Doch so leicht wie es aussieht, ist ein professioneller Auftritt vor laufender Kamera nicht. Daher werden hier Grundlagen der Moderation/ Präsentation unter einem besonderen Focus trainiert: was funktioniert vor der Kamera? Wie wird authentisches Auftreten, lebendiges Sprechen, sympathische Stimme und eine souveräne – kamerageeignete – Körpersprache erreicht?
Für besondere Formate ist die Bewegung vor der Kamera (Gänge, Demonstration von etwas) ein Themenschwerpunkt oder es können Grundlagen der live-Interviewführung einbezogen werden.
Inhalte:
- Einführung TV- und Video-Präsention
- Authentisch wirken vor der Kamera
- Bildeinstellungen
- Outfit und optische Wahrnehmung
- Stabiler Stand und Körpersprache vor der Kamera
- Stimme und Sprechtechnik
- Freies Sprechen vor der Kamera
- Stichwortmethoden oder Promptern
- TS: Bewegungen und Gänge vor der Kamera
- TS Interview mit Gästen
Siehe auch Text Sprechen: Vorträge nach Manuskript
Siehe auch Text Sprechen: Teleprompter
Vorträge halten / Präsentorik
Sie nutzen Powerpoint-Präsentationen bei Besprechungen und Vorträgen. Die Information zählt, die Charts sind gut und übersichtlich gestaltet, und dennoch gelingt der Auftritt nicht so gut wie gedacht? Ein Redner verliert bei einer PPP leicht seine persönliche Wirkung; seine rhetorische Kompetenz kommt nicht zum Tragen und der Kontakt zu den Zuhörern leidet. Wie können Sie durch Ihre Rednerpersönlichkeit Wirkung erzielen?
Inhalte:
- Persönlichkeit und Powerpoint als Team
- Wirkungsfaktoren eines Redners
- Körpersprache, Stimme und Sprechweise
- Roten Faden entwickeln und halten
- Conclusio und Einordnung
- einbeziehen des Publikums
- Raum und Redner
- das Besondere bleibt in Erinnerung
Siehe auch Text Sprechen: Vorträge nach Manuskript
Siehe auch Text Sprechen: Teleprompter
Gerne können Sie nach Ihren Wünschen aus den Inhalten auswählen – ich werde daraus ein maßgeschneidertes Seminar kreieren.